Preis: 24,90 € (D)
Kategorie: Zeitgeschehen
Erschienen: 2024
Umfang: 448 Seiten
Format: 13,5 × 20,5x cm
Einband: Gebunden
Bestellnummer: 271914
ISBN/EAN: 978-3-86353-914-6
Wang Yi u. a., Hannah Nation und J. D. Tseng (Hg.)
In den schnell wachsenden Städten Chinas entstehen gleichzeitig viele wachsende, nicht registrierte Hauskirchen. Angesichts des äußeren Drucks entwickeln diese jungen Gemeinden theologische Perspektiven, die sowohl einzigartig chinesisch als auch zutiefst in den biblischen Lehren des historischen Christentums verwurzelt sind. Um zu verstehen, wie sie trotz der Anfeindung durch die Regierung und dem Abdrängen an den kulturellen Rand überlebt haben, müssen wir sowohl ihre besondere Geschichte als auch ihre Theologie ernst nehmen. In diesem Band werden die wichtigsten Schriften der Hauskirche erstmalig für den deutschsprachigen Raum zugänglich gemacht. Obwohl sie unter besonderen Umständen entstanden sind, haben sie universelle Bedeutung in einer Welt, in der das Verhältnis von Kirche und Staat komplizierter geworden ist. So bietet dieses Buch eine einzigartige Quelle für Fragen des praktischen Glaubenslebens sowie zum Verhältnis von Glauben und Politik und richtet sich auch an Leser, die sich für internationale Beziehungen, politische Philosophie, Geschichte und interkulturelle Studien interessieren.
Vorwort zur deutschen Ausgabe
Wolfgang Häde — Hilfsaktion Märtyrerkirche
Vorwort
Ian Johnson
Danksagungen
Einführung
Hannah Nation
Abkürzungen
Zeitleiste mit wichtigen Daten
TEIL 1: UNSER HAUSKIRCHEN-MANIFEST
TEIL 2: DIE ESCHATOLOGISCHE KIRCHE UND DIE STADT
TEIL 3: VERHAFTUNG UND DER WEG DES KREUZES
Fazit
Hannah Nation
Glossar
Weiterführende Literatur
Hilfsaktion Märtyrerkirche – Wir helfen da, wo Christen leiden
Rezension von Thimo Schnittjer (Bibel und Gemeinde)
Wang Yi ist Leiter einer chinesischen Hauskirche. Er verbüßt derzeit eine neunjährige Haftstrafe, weil er sich geweigert hat, die Vorschriften der Volksrepublik China zur Kirchenregistrierung einzuhalten. Er ist ein wichtiger Gesprächspartner in der Debatte über die Religionsfreiheit in China.
Hannah Nation ist die Geschäftsführerin vom Center for House Church Theology. Als Autorin und Studentin der Missionsgeschichte ist sie begeistert von diesem historischen Moment und dem Privileg, mitzuerleben, wie sich in China ein neues Kapitel der Kirchengeschichte auftut.
Wir nutzen Cookies, um das Nutzererlebnis der Webseite zu optimieren.