Preis: 22,90 € (D)
Kategorie: Zeitgeschehen
Erschienen: 2025
Umfang: 384 Seiten
Format: 13,5 × 20,5 cm
Einband: Gebunden
Bestellnummer: 275010
ISBN/EAN: 978-3-98963-010-9
Von Victor von Bonin
Dieses Buch ist das Ergebnis einer langen gedanklichen Reise des Autors. Es wird jeden ansprechen, der sich mit dem Sinn und Wert seines Daseins beschäftigt.
Victor von Bonin betrachtet diese Frage aus den verschiedensten Blickwinkeln (Physik, Biologie, Philosophie, menschliche Erfahrung, Bibel). Welche Erkenntnisse zur Entstehung des Universums liegen derzeit vor? Und wie erklärt sich der geheimnisvolle Übergang von der toten Materie zur ersten lebenden Zelle? Ist alles zufällig entstanden, oder gibt es doch Gott als Schöpfer? Lässt sich dazu etwas herausfinden? Ist die Bibel glaubwürdig, und was ist ihre Aussage?
Auf unterhaltsame und allgemeinverständliche Weise wird der Leser durch die Welt der Physik, Biologie und Philosophie geführt. Aha-Erlebnisse sind garantiert, unabhängig davon, ob man sich naturwissenschaftlich gut auskennt oder nicht. Verblüffend, wie stimmig sich am Ende alles zusammenfügt.
Vorwort
EINLEITUNG:
Wer und wozu bin ich?
Eine persönliche Fragestellung mit überraschenden
Einsichten
Was ist Wahrheit?
Gibt es eine Wahrheit?
Platons Höhlengleichnis
Schritt für Schritt – Aufbruch zu einer Gedankenreise
TEIL 1
Kann der Materialismus das menschliche
Dasein erklären?
Was kann uns die Physik über unser Lebensumfeld sagen?
Von der Entstehung des Universums, der rätselhaften Feinabstimmung und über das Wesen von Raum und Zeit
Was untersucht die Physik?
Die „Welt im Kleinen“:
Die fundamentalen Kräfte in der Physik
Die „Welt im Großen“:
Über die Entstehung des Universums
Das Wunder der Feinabstimmung
Das Wunder der Relativitätstheorie
Offene Fragen
Fazit zu den Erkenntnissen der Physik
Die Physik und das Leben – kurz und bündig
Was kann uns die Biologie über das Leben sagen?
Vom Wunder der Entstehung des Lebens bis zum Bewusstsein
Was untersucht die Biologie?
Die grundlegenden Fragen an die Biologie über das Leben
Frage 1: Wie entstand das erste Leben, und wie sah es aus?
Frage 2: Wie entstand aus dem ersten Leben die heutige Lebensvielfalt?
Frage 3: Wie entsteht Bewusstsein?
Die Darstellung der Entstehung des Lebens und der Lebensvielfalt in der Medienlandschaft
Fazit zu den Erkenntnissen der Biologie
Die Biologie und das Leben – kurz und bündig
Zwischenfazit: Wie kann ich mich aufgrund des materialistischen Weltbilds als Mensch verstehen?
Was kann uns die Philosophie über das Selbstverständnis des Menschen sagen?
Nachdenken des Menschen über sich selbst
Die Aufklärung: „Wir denken alles neu!“
Aufklärung in England: John Locke (1632–1704)
Aufklärung in Frankreich: Voltaire (1694–1778)
Aufklärung in Deutschland: Immanuel Kant (1724–1804)
Ein neues Gedankengebäude:
Nietzsche, Darwin, Freud, Feuerbach, Marx 105
Die Aufklärung und die Reaktion der Kirche in Deutschland
Kritische Stimmen zur Aufklärung
Matthias Claudius (1740–1815)
Heinrich Heine (1797–1856) 121
Fazit zu den Gedanken der Philosophen
Philosophie und die Deutung des Lebens – kurz und bündig
TEIL 2
Den Denkhorizont erweitern
Gibt es Hinweise auf ein „Mehr“?
Menschliches Fühlen und Erleben
Ist die Welt mehr als ein „Abspulen“ von Naturgesetzen?
Haben wir Denkalternativen?
Ein Theaterbesuch
Eine überraschende Heilung
Fazit zu Erlebnissen, die über das materialistische Weltbild hinausgehen
Ist da jemand?
Einmal angenommen, Gott existierte!
Wissenschaft und Gott – ein Widerspruch?
Können wir etwas über Gott herausfinden?
Ist der Gott der Bibel ein Kandidat für „den Gott“?
Fazit zu den Gedanken über die Existenz Gottes
TEIL 3
Die Bibel und die Frage nach dem menschlichen Dasein
Was sagt uns die Bibel über den Menschen?
Herausfordernd und verheißungsvoll
Die Bibel – ein polarisierendes Buch
Die Bibel aus sich selbst heraus verstehen
Fazit zu den Aussagen der Bibel
Ist die Bibel ernst zu nehmen?
Wunder, Prophetie und Worte für die Ewigkeit
Die Bibel – göttlich inspiriert?
Ist Prophetie möglich?
Weitere Indizien für göttliche Inspiration
Biblische Wundergeschichten
Sind die biblischen Geschichten belegbar? Bibel und Archäologie
König Hiskia und die Rettung von Jerusalem
Biblische Wunder schaffen erstaunliche Sinnbezüge
Die Wunder Jesu
Das Wunder der Auferstehung
Fazit zur Zuverlässigkeit der Bibel 227
Was bedeutet „Glauben“?
Blaise Pascal und die Minus-minus-Falle
Zwei Ebenen der Wirklichkeit
Die Beziehung zwischen Mensch und Gott
Mensch und Gott: Trennung und Überwindung
Gott und die Beziehung des Menschen zu ihm
Gerechtigkeit und Vergebung
Gottes Eingreifen und Nicht-Eingreifen
Die Bibel und ihre Verkündigung in der heutigen Zei
Was hält uns vom Glauben ab?
Was ist die Hoffnung, die der Glaube an Gott gibt?
Glaubenswege
Du lädst mich ein und deckst mir den Tisch vor den Augen meiner Feinde
Denn Hunde haben mich umgeben, und der Bösen Rotte hat mich umringt
Sei nicht ferne von mir, denn Angst ist nahe; denn es ist hier kein Helfer
Wir vertrauen auf Gott
Aber ich weiß, dass mein Erlöser lebt
Fazit zum christlichen Glauben
RESÜMEE
Wer und wozu bin ich?
Eine Gedankenreise geht zu Ende
Wer bin ich – Zufall oder Ebenbild Gottes?
Epilog 271
Anhang 1: QR-Codes für vertiefende Quellen
Anhang 2: Crash-Kurs Bibel
Anhang 3: Zeittafel biblischer Ereignisse
Anhang 4: Bibelstellenverzeichnis
Danksagung
Endnoten
Victor von Bonin ist promovierter Physiker. Seine Studienwahl basierte auf seiner Neugier, etwas über die Welt zu lernen. Nach seiner Promotion hat er 28 Jahre im Bereich der Finanzdienstleistung gearbeitet und sich auch im kirchlichen Umfeld engagiert. Nach Beendigung seiner beruflichen Laufbahn konzentriert er sich darauf, den christlichen Glauben an Menschen weiterzugeben.
Wir nutzen Cookies, um das Nutzererlebnis der Webseite zu optimieren.