Preis:  14,90  € (D)

Kategorie:   Biografien
Erschienen: 2019
Umfang:  528 Seiten
Format:  13,5 × 20,5 cm
Einband:  Gebunden
Bestellnummer:  271577
ISBN/EAN:  978-3-86353-577-3

Helden des Glaubens

Band 2

Von Michael Kotsch

In diesem zweiten Band geht es erneut quer durch die Kirchengeschichte, beginnend von den ersten Christen bis ins 20. Jahrhundert. Die dieses Mal etwas ausführlicheren 22 Kurzbiografien laden wieder dazu ein, hingebungsvolle Christen, die das Christentum vorangetrieben und bis heute mitgeprägt haben, kennenzulernen und sich durch das Handeln Gottes in ihrem Leben ermutigen zu lassen. Unter ihnen sind Theologen, Missionare, Bibelübersetzer, Entdecker, Wissenschaftler, Musiker die eigene Gegenwart besser zu verstehen und sich selbst mutig und gestärkt im Glauben innerhalb der eigenen Lebensgeschichte einzubringen.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort 
Einleitung
Geschichte lohnt sich 

  1. Irenäus von Lyon (135–202)
    Mit der Bibel gegen Gnosis und Esoterik
  2. Johannes Chrysostomos (349–407)
    – Vollmächtiger Prediger für alle Lebenslagen
  3. Patrick von Irland (395–461)
    – Vom Sklaven zum Sklavenbefreier
  4. Columban von Luxeuil (540–615)
    – Das Kloster als Ort konsequenten Christenlebens
  5. Bonifatius (672–754)
    – Für Mission und bibelorientiertes Christsein
  6. Kyrill (827–869) und Methodius (815–885)
    – Evangelium für die Slawen
  7. Elisabeth von Thüringen (1207–1231)
    – Ein Leben in Armut und Nächstenliebe
  8. Pilgram Marpeck (1494–1556)
    – Das Neue Testament zuerst
  9. Johannes Calvin (1509–1564)
    – Gottes Plan für alle Welt
  10. August Hermann Francke (1663–1727)
    – Ideen für die geistliche Erneuerung der ganzen Welt
  11. Johann Sebastian Bach (1685–1750)
    – Musik zur Ehre Gottes
  12. Marie Durand (1711–1776)
    – Absolute Treue trotz Verfolgung und Versuchung
  13. Christian Friedrich Spittler (1782–1867)
    – Beeindruckende Gründerpersönlichkeit …
  14. Johann Heinrich Volkening (1796–1877)
    – Die Erweckungsbewegung verändert Mensch und Gesellschaft
  15. Karl Gützlaff (1803–1851)
    – Pionier evangelischer Chinamission
  16. Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888)
    – Solidarische Nächstenliebe in der Wirtschaft
  17. Friedrich von Bodelschwingh (1831–1910)
    – Vater der Kranken und Ausgestoßenen
  18. Hudson Taylor (1832–1905)
    – Den Chinesen ein Chinese werden
  19. Ernst Modersohn (1870–1948)
    – Auf der Suche nach einem heiligen Leben
  20. Toyohiko Kagawa (1888–1960)
    – Der friedliche Revolutionär Japans
  21. Clive Stapel Lewis (1898–1963)
    – Mit Verstand und Fantasie für Gott argumentieren
  22. Gladys Aylward (1902–1970)
    – Mit Gott und Bibel durch China 


Bildnachweise

Autor:
Michael Kotsch,

Michael Kotsch, Jg. 1965, hat an der FETA und der Universität Basel studiert. Er ist seit 1995 Lehrer an der Bibelschule Brake und Autor mehrerer Bücher und Vorsitzender des Bibelbund e. V.