Preis: 14,90 € (D)
Kategorie: Zeitgeschehen
Erschienen: 2025
Umfang: 160 Seiten
Format: 13,5 × 20,5 cm
Einband: Paperback
Bestellnummer: 271969
ISBN/EAN: 978-3-86353-969-6
Von Stephen McAlpine
Wir leben in einer Zeit des raschen kulturellen Wandels, in der christliche Ansichten oft als veraltet und sogar gefährlich angesehen werden. Wie sollen wir
hier unseren Glauben ausleben – als Einzelne und als Gemeinden? Der Autor
zeigt, dass die Bibel eine viel befriedigendere, realistischere und hoffnungsvollere
Vision der Zukunft bietet als all die säkularen Erzählungen über Sinn und Fortschritt. Dabei geht er auch auf die Themen ein, die vielen Angst vor der
Zukunft machen: technischer Wandel, politische Polarisierung, Klimafragen
und Kulturkriege um Geschlecht und Identität. Er erinnert seine Leser daran,
dass Gott alles unter Kontrolle hat, und hilft ihnen, darüber nachzudenken,
wie sie mit ganzem Herzen für Christus leben können, um den Herausforderungen
der Zukunft mit Zuversicht zu begegnen.
Einleitung
1. Die Zurück-in-die-Zukunft-Kirche
Teil I: Eine bleibende Zukunft
2. Ein Mehrwert an Sinn
3. Ein Mehrwert an Beziehungen
4. Zurück zu dem, was bleibt
Teil II: Eine heile Zukunft
5. Polarisierung: Wie wir als Gemeinschaft gedeihen
6. Technologie: Wie wir als deren Nutzer aufblühen
7. Kulturkriege: Wie wir gute Bürger sind
8. Ökologie: Wie wir gute Verwalter sind
Nachwort
Danksagung
Endnoten
Stephen McAlpine arbeitet als nationaler Kommunikator für das City
Bible Forum (Sydney, Australien) und ist außerdem Pastor einer Gemeinde in Perth. Steve ist in Nordirland aufgewachsen, lebt aber in Australien. Er hat einen Abschluss in Journalismus und Theologie und möchte beides durch Schreiben und
Bloggen verbinden, vor allem bei Fragen der Gemeindegründung und der kulturellen Auseinandersetzung für Christen in einer zunehmend komplexer werdenden westlichen Kultur.
Wir nutzen Cookies, um das Nutzererlebnis der Webseite zu optimieren.