Preis:  19,90 € (D)

Kategorie:  Glaubensleben
Erschienen:  16.05.2023
Umfang:  352 Seiten
Format:  13,5 x 20,5 cm
Einband:  Paperback
Bestellnummer:  271870
ISBN/EAN:  978-3-86353-870-5

Kein Grund, sich zu verstecken

Denen, die anders glauben, mit Überzeugung und Mitgefühl dienen

Erwin Lutzer

In diesem Buch untersucht der Bestsellerautor Erwin W. Lutzer den kulturweiten geistlichen Verfall, der dazu geführt hat, dass Christusnachfolger fehl am Platz sind und zur Zielscheibe werden. Mit diesem Buch führt er uns tiefer in die chaotischen Zeiten von heute ein und bereitet uns mit biblischen Antworten darauf vor, den giftigen Auswirkungen einer aggressiv-säkularen Gesellschaft gegenüberzustehen.
Wir werden …
• darauf vorbereitet, denen, die anders glauben, mit Überzeugung und Mitgefühl
zu dienen;
• befähigt, dem kulturellen Tsunami des Säkularismus zu widerstehen und Gott
treu zu bleiben, koste es, was es wolle;
• auf die Trends aufmerksam gemacht, die christliche Prinzipien untergraben, und
entdecken, wie Sie die Wahrheit wirksam verkünden können;
• daran erinnert, dass Gott in jeder Herausforderung bei uns ist und uns hilft, in
einer feindlichen Gesellschaft nicht nur zu überleben, sondern zu gedeihen.

Inhaltsverzeichnis

 

Vorwort des deutschen Herausgebers . . . . . . . . . . . . . 15
Beuge dich nicht, wenn Standhaftigkeit gefragt ist . . . . . 19
H. B. Charles Jr.
1. Aufgeben, untergehen oder schwimmen . . . . . . . . . 23
Wenn unser Schiff versenkt wird, brauchen wir Helden,
die schwimmen können
2. Lassen wir uns durch kollektive Verteufelung
einschüchtern? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Für Christus einzutreten bedeutet oft, von der Gesellschaft
abgelehnt zu werden
3. Werden wir die größte Lüge und zugleich liebste
Illusion unserer Nation entlarven? . . . . . . . . . . . . 69
Wenn wir uns selbst an die Stelle Gottes setzen,
müssen wir mit den schrecklichen Konsequenzen leben
4. Werden Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion
für Einheit oder Spaltung sorgen? . . . . . . . . . . . . . 97
Das Evangelium zeigt uns, dass es trotz Vielfalt echte Einheit
geben kann
5. Können wir etwas tun, um unsere Geschichte
von Rassismus, gestohlenem Land und Kollektivschuld
zu überwinden? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Wir müssen aus unserer Vergangenheit lernen, dürfen aber
nicht an sie gebunden sein
6. Lassen wir uns von der Sprache der Propagandisten
täuschen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
Die Wahrheit ist in einer heidnischen Welt nie willkommen
7. Werden wir einen Kompromiss mit der christlichen
Linken eingehen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193
Eine falsche Auffassung von Liebe kann eine Entschuldigung
für schwerwiegende Kompromisse sein
8. Werden wir die Fiktion einer geschlechtsneutralen
Gesellschaft ablehnen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221
Wenn wir die von Gott geschaffene Ordnung zerstören,
zerstören wir uns selbst.
9. Werden unsere Kinder vom Feind indoktriniert
werden? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243
Eltern, seid gewarnt: Gott macht uns für die Erziehung
unserer Kinder verantwortlich!
10. Werden wir uns dem großen globalen Umbruch
unterwerfen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265
Eines Tages werden Politik, Religion und Wirtschaft
unter einem globalen Herrscher vereinigt sein
11. Werden wir den Segen des Leidens um des Evangeliums
willen annehmen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295
Wir müssen unsere Auffassung davon, was es bedeutet,
für Christus zu leiden, überdenken
Epilog: Jesus lehrt uns, wie wir erfolgreich das Ziel
erreichen können . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 319
Quellenangaben und Literaturhinweise . . . . . . . . . . . . 325
Autor:
Erwin Lutzer

Dr. Erwin W. Lutzer ist seit über 20 Jahren Hauptpastor der Moody Church in Chicago. Zu den Veröffentlichungen des promovierten Theologen zählen zahlreiche preisgekrönte Bücher. Außerdem ist Dr. Lutzer Gastsprecher in einer täglichen Radiosendung. Er und seine Frau Rebecca leben in Chicago und sind Eltern von drei Kindern.